Alle Beiträge
20 Jahre LEBENSART Verlag - Medienvielfalt leben, Demokratie stärken
Author
Reinhard Herok

20 Jahre – das ist ein guter Grund zu feiern. Und ein ebenso guter Grund zur Reflexion. Als der LEBENSART Verlag 2005 in St. Pölten gegründet wurde, stand eine klare Idee im Raum: Medien sollen nicht nur informieren, sondern orientieren. Nicht polarisieren, sondern verbinden. Nicht lähmen, sondern Mut machen.

Diese Haltung ist bis heute spürbar – in jedem Artikel, in jeder Ausgabe, in jedem Gespräch mit dem Team. Der LEBENSART Verlag hat sich über die Jahre zu einer festen Größe entwickelt, wenn es um lösungsorientierten Journalismus, nachhaltige Entwicklung und demokratische Diskussionskultur geht.

In einer Zeit, in der laute Meinungen und schnelle Empörung oft mehr Aufmerksamkeit bekommen als differenzierte Argumente, ist Medienvielfalt kein Selbstläufer. Sie braucht redaktionelle Haltung, Unabhängigkeit – und den Mut, Zwischentöne auszuhalten. Genau diesen Anspruch erfüllen die Magazine des Verlags auf beeindruckende Weise: LEBENSART erzählt vom guten Leben im sozialen, ökologischen und kulturellen Sinne. BUSINESSART beleuchtet die Herausforderungen und Chancen nachhaltigen Wirtschaftens. LEBENSART REISEN widmet sich dem achtsamen, verantwortungsvollen Unterwegssein. Alle drei Formate stehen für die Überzeugung, dass es in der Kommunikation nicht um Lautstärke, sondern um Substanz geht.

Eine lebendige Demokratie braucht freie und vielfältige Medien – besonders in Zeiten, in denen Desinformation, Populismus und digitale Aufmerksamkeitsökonomien zunehmend das Klima vergiften. Meinungsfreiheit heißt nicht, dass alles gesagt werden muss, aber dass alles gesagt werden darf – sofern es auf Grundlage von Fakten, Haltung und Respekt geschieht. Beim LEBENSART Verlag wird diese Form der respektvollen und gleichzeitig klaren Kommunikation gelebt. Angstmache, Empörung oder Plastikunterhaltung haben hier keinen Platz. Stattdessen geht es um tiefere Einordnung, fundierte Recherche und das Sichtbarmachen von Lösungswegen.

Auch der Austausch mit Leser:innen, mit Expert:innen, Organisationen und Unternehmen zeigt: Der LEBENSART Verlag versteht sich nicht nur als Medium, sondern als Begegnungsort. Ein Ort, an dem es um Zuhören und Weiterdenken geht – um Perspektivenvielfalt und gesellschaftlichen Diskurs. Nachhaltigkeit wird hier nicht moralisch aufgeladen, sondern als Prozess verstanden, der soziale, ökologische und ökonomische Aspekte zusammenführt. Bewertet wird dabei nach klaren Kriterien – etwa anerkannten Siegeln wie Bio, Fairtrade oder dem Österreichischen Umweltzeichen sowie Richtlinien wie GRI, SDGs, ESG oder der Gemeinwohlökonomie. Diese Ernsthaftigkeit in der Auseinandersetzung mit komplexen Themen ist das, was den Verlag so besonders macht.

Mich verbindet mit den Herausgeber:innen und den derzeit Verantwortlichen eine lange Freundschaft. Ich weiß ihre Arbeit sehr zu schätzen – und auch das oft schwierige Umfeld, in dem sie sich bewegen. Gerade weil Medien zunehmend unter Druck geraten – wirtschaftlich, politisch und gesellschaftlich – braucht es Menschen wie sie. Und Medien wie diese.

20 Jahre LEBENSART Verlag bedeuten 20 Jahre Haltung, Qualität und echte Relevanz. Sie zeigen, wie starker Journalismus aussehen kann: menschlich, engagiert und zukunftsorientiert. Medien, die nicht belehren, sondern begeistern. Nicht urteilen, sondern einladen. Und nicht verurteilen, sondern aufzeigen, was möglich ist.

Herzliche Gratulation an das gesamte Team – und vielen Dank für zwei Jahrzehnte Inspiration, kritischen Blick und die unermüdliche Überzeugung, dass Veränderung nicht nur nötig ist. Sondern machbar.

Und lesbar.

Bildunterschrift: Das Team des Lebensart Verlags (v.l.n.r.): Martina Madner, Roswitha Reisinger, Florian Leregger, Michaela Reisinger, Christian Brandstätter, Sylvia Resel. Bildcredit: Patricia Pantea.

Newsletter Anmeldung
Jetzt Anmelden und keinen Beitrag mehr verpassen!